Erneuerung ISO 9001:2015-Zertifizierung für Indufer

Das Überwachungsaudit wurde wiederum am 19. Juli 2021
erfolgreich absolviert
.

Zentrale Werte: Höchste Qualität, Kundennähe und Zuverlässigkeit

Wir arbeiten und leben die Qualitäts-Management Norm ISO 9001 seit 2012 in unserem Arbeitsalltag bei der Indufer AG. Wir halten die Anforderungen an uns hoch, damit  wir dem Qualitäts- und Management-Systeme gerecht werden.

ISO 9001:2015-Zertifizierung für Indufer

Das Überwachungsaudit wurde wiederum am 03. Juni 2018
erfolgreich absolviert
.

Zentrale Werte: Höchste Qualität, Kundennähe und Zuverlässigkeit

Wir arbeiten und leben die Qualitäts-Management Norm ISO 9001 seit 2012 in unserem Arbeitsalltag bei der Indufer AG. Wir halten die Anforderungen an uns hoch, damit  wir dem Qualitäts- und Management-Systeme gerecht werden.

Wir haben die Herrausforderung für den neuen Normenwechsel angenommen und teilen ihnen gerne mit, dass wir seit Juni 2018 im Besitze des aktualisierten Zertifikats sind.

Für unsere Kunden wollen wir höchste Qualität, sagt Werner Freuler, Geschäftsführer der Indufer AG. Qualitätsdenken und die Nähe zum Kunden Schweizer Stahlrohrleitungs-Spezialisten seit jeher höchste Priorität. Das kommt nicht von ungepflegt: Denn die Systeme von Indufer stehen zu 100 Jahren im Dauereinsatz. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an eine Qualität und Langlebigkeit. Modernste Produktionsanlagen und strenge Prüfverfahren der Lieferanten garantieren, dass man sich auf die Produkte von Indufer absolut verlassen kann. Und das vergoldet auch für die Beratung und Entwicklung nachhaltiger Lösungen. Die Kunden profitieren vom fundierten Know-how unserer Spezialisten. 

Berrechnungstool für Ringraumdichtungen

Mit diesem Tool bieten wir Ihnen die Möglichkeit die Grössenberechnungen von Ringraumdichtungen selber vorzunehmen.


Das Tool berechnet  die Pressio-Elemente von 4pipes!

Sie finden das Werkzeug in unserer Navigationsleiste unter Dienstleistungen / Tools

Exklusiv in der Schweiz: Fuchs-Stahlrohre mit 12m Standard-Länge

Als Exklusivvertretung für die Schweiz bieten wir Ihnen mit den Fuchs-Stahlrohren ein System, mit dem Sie durch eine Standardbaulänge von 12m Rohre wesentlich effizienter verlegen und dadurch erheblich Kosten sparen. Der Werkstoff Stahl steht für wirtschaftlichen Rohrleitungsbau bei höchster Beanspruchung:

  • Innen mit Zementmörtelauskleidung
  • Aussen standardmässig mit blau eingefärbter PE-Umhüllung
  • Auf Wunsch mit zusätzlicher Faserzementmörtel-Ummantelung.
  • In Standardbaulängen von 6m und 12m lieferbar.

Die Verbindungstechnik im Baukastensystem

Das Fuchs-Stahlrohr liefern wir mit beidseitigen Glattenden. Die Verbindung erfolgt mit einer Doppelkammermuffe, die vormontiert oder mitgeliefert bei den Standardvarianten 6 m und 12 m im Preis enthalten ist (inkl. Dichtung und Schubsicherung). Das Fuchs-Stahlrohr entspricht im Aussendurchmesser dem handelsüblichen Gussrohr und ist somit im Baukastensystem kompatibel mit diversen Anbietern von Armaturen und Formstücken bzw. Verbindungstechniken.

Fuchs Stahlrohre Verbindungstechnik

Bei der Verlegung von Formteilen sowie Rohren kann das Fuchs Universal-Montagegerät in den Dimensionen DN 80 bis 300 mm zum Einziehen und Demontieren eingesetzt werden.

Vorteile der Fuchs-Stahlrohre

  • Vollschutzrohr gegen Bodenaggressivität
  • Resistent gegen elektrische Ströme bis 25.000 Volt 
  • Unterschiedliche Beschichtungsvarianten (PE-Umhüllung, auf Wunsch mit zus. Faserzement Umhüllung)
  • In Rohrlängen von 0.40 m bis 16 m lieferbar
  • Abwinkelbarkeit bis 5° / Muffe (bis 10° / Doppelmuffe)
  • Variable Zugsicherungsmöglichkeiten TYTON-SIT ®, DKM ® (Doppelkammermuffe TYTON ® Dichtring und Schubsicherung)
  • Mit und ohne vormontierter Doppelkammermuffe
  • Abfalllose Verarbeitung ohne Muffenverschleiss
  • Geringes Gewicht
  • Einfache Verlegung ohne aufwändige Hilfsmittel
  • Kompatibilität mit Armaturen und anderen Rohrsystemen
  • Wirtschaftlichkeit, günstiges Preis–Leistungs-Verhältnis

Offerte zu Fuchs-Stahlrohren bestellen – kontaktieren Sie uns!

Gaszähleranschlussstück: Kompatibel mit allen Gas – Press-Systemen

Raschere, einfachere Montage – kleineres Ersatzteillager

Als engagierter Gesamtlösungsanbieter für Rohrsysteme und Armaturen realisiert die «Indufer AG» neu auch Eigenentwicklungen auf Kundenwunsch. Ihre Debütarbeit ist ein Gaszähleranschlussstück mit völlig neu konzipierten Pressverbindungsmöglichkeiten – kompatibel mit allen Press-Systemen.

Entwickelt wurde die Innovation im Auftrag und enger Zusammenarbeit mit einem Schweizer Grossunternehmen der SIG «Services Industriels de Genève». Das Gaszähleranschlussstück für Einrohrgaszähler G 2.5, G4 und G6 verfügt über einen HTB Kugelhahn und beidseitige Rohrstutzen von 22 mm oder 28 mm.

In Genf offenbarten sich die Vorteile des neuen kompatiblen Press-Systems um so mehr, weil im grenznahen Bereich nicht nur mit Mapress oder Viega-/Optipress, sondern auch mit französischen Systemen gearbeitet wird. Die als Montagehilfe ebenfalls neu konstruierte Wandhalterung aus verzinktem Stahlblech ermöglicht eine noch schnellere und vor allem spannungsfreie Installation. Ein zusätzliches Extra der Neuentwicklung: Dank des kompatiblen Press-Systems muss nur noch ein Anschlussstücktyp für alle Verbindungen gelagert werden, was den Umfang des Ersatzteillagers reduziert.

Durch jahrzehntelange Erfahrung im Umfeld von Rohrsystemen und Armaturen hat die «Indufer AG» ein enormes Fachwissen angesammelt. Um dem Kunden aus diesem Wissen einen zusätzlichen Nutzen zu vermitteln, bietet das Unternehmen seit anfangs Jahr auch Sonder- und Spezialentwicklungen auf Wunsch an.

360º stufenlos einstellbar

Anbohrarmatur mit frei drehbarem PE-Abgangstutzen

Ab sofort bietet die «Indufer AG» die gesamte Z-Anbohr-Produktepalette der «Keulahütte Lünenburg Armaturen GMBH» an. Als besonderes Highlight gilt die Z-Anbohrarmatur mit drehbarem PE-Abgangstutzen. Sie wurde als Antwort auf den modernen Rohrleitungsbau entwickelt, der zunehmend auf intelligente und effiziente Arbeitssysteme setzt.

Das drehbare Oberteil besteht aus Sphäroguss. Es kann stufenlos über einen Winkel von 360º eingestellt werden. Die Armatur gibt es in zwei Ausführungen für den Trinkwasserbereich – zur Anwendung auf Guss-/Stahl- oder PVC Rohr.

Das gesamte Z-Anbohrprogramm umfasst eine Reihe von Anbohrarmaturen aus Gusseisen. Diese verfügen über eine integrierte Hilfsabsperrung aus Kunststoff in Form einer Zunge. Daraus leitet sich das Z in der Produktbezeichnung ab.

Alle Modelle entsprechen der Trinkwasserverordnung und den DVGW-Normen.

2. Fachsymposium «Wasserversorgung/ Abwasserentsorgung»

30. September und 1. Oktober 2014 auf dem Pilatus: Termine vormerken

Zum zweiten Mal referieren Experten zu den Themen Wasserversorgung und Abwasserentsorgung. Freuen Sie sich auf interessante Forschungsergebnisse und einen spannenden Erfahrungsaustausch. Der Anlass ist kostenlos. Reservieren Sie sich diese beiden Termine schon jetzt.

Detaillierte Angaben und die exakte Agenda stellen wir Ihnen demnächst zu.

50 Jahre INDUFER

Am Freitag, 30 August 2013 feierte die Firma Indufer AG ihr 50-jähriges Bestehen.

Aus diesem Anlass fand im «Belltree-Tower» im Gaswerk Schlieren eine Feier mit unseren Kunden und Partnern statt. Gleichzeitig präsentierte die Firma Indufer auch Ihre Festschrift zu diesem Anlass. Diese erhalten Sie bei uns als Buchdruck oder über den unten stehenden Link als PDF.

Kraftwerke Hinterrhein: erste Sanierungsphase abgeschlossen

Armaturen von Indufer für die Kraftwerkstufen Bärenburg und Sils

In Thusis (GR) hat die Kraftwerke Hinterrhein AG (KHR) die erste Sanierungsphase der Gesamterneuerung erfolgreich abgeschlossen. Alle erneuerten Anlagen der Kraftwerkstufen Ferrera-Sufers-Bärenburg und Bärenburg-Sils sind bereits wieder in Betrieb. Bei diesem Projekt musste KHR – erstmals überhaupt – den 17.5 Millionen m3 fassenden Sufnersee absenken und das Ausgleichsbecken Bärenburg entleeren. Dies war erforderlich, um die Ablassorgane revidieren zu können; sie standen während mehr als 40 Jahren unter Wasser. Indufer hat für die beiden Kraftwerkstufen Bärenburg und Sils Armaturen geliefert – von Kugelhähnen, Absperrklappen über Schieber bis zu Rückschlagklappen; die Lieferung erfolgte über die Kelag AG. Aktuell wird die zweite Phase der Gesamterneuerung in Angriff genommen. Sie erfordert die Entleerung des Lago di Lei und die Sanierung der obersten Kraftwerkstufe Valle di Lei-Ferrera.

Kandersteg: Neue Druckleitung für Wasserkraftwerk

Indufer lieferte das Leitungsmaterial

Wegen einer defekten Druckleitung stand das Wasserkraftwerk Zentrale Dorf in Kandersteg während eineinhalb Jahren still. Das Kraftwerk wird von der Licht- und Wasserwerk AG betrieben, die sich für eine Sanierung der GFK-Kunststoff-Leitung DN 900 entschieden hat.

Die Frutiger Engineering wurde mit der Projektierung beauftragt und hat verschiedene Varianten ausgearbeitet. Die Bauherrschaft hat sich für die Variante „Einzug Stahlrohr“ entschieden. Im Rahmen der öffentlichen Submission hat dann die Josef Muff AG das beste Angebot eingereicht und den Zuschlag erhalten. Die Leitung ist 1280 m lang und überwindet mehr als 100 m Höhenunterschied. Die Spezialisten der Josef Muff AG haben nun ein Stahlrohr in der Abmessung 772.6 x 6.3 mm von Indufer mit einer Länge von rund 1260 m in die bestehende Leitung eingezogen. Die Rohre sind mit einer ZM-Innen- und PE-Aussenbeschichtung versehen. Teilweise waren auch Aufgrabungen erforderlich, um neue Formstücke montieren zu können.

Wasserqualität der Steinach verbessert

Am Bodensee kommen Stahlrohre von Indufer zum Einsatz

Die Steinach entspringt östlich des St. Galler Stadtteils St. Georgen, fliesst durch St. Gallen sowie Steinach und mündet schliesslich in den Bodensee. Das Gewässer war chronisch stark belastet, was hauptsächlich durch die Einleitung von geklärtem Abwasser verursacht wurde. Das ungünstige Mischverhältnis von Bach- und Abwasser hatte eine Gewässerbelastung und erhöhte Wassertemperaturen zur Folge. Um das Problem zu beheben, hat man nun eine direkte Ableitung des Abwassers in den Bodensee gebaut. Dabei kamen auch Stahlrohre von Indufer in einer Gesamtlänge von 1400 m zum Einsatz. Es handelt sich um eine spiralgeschweisste Ausführung mit ZM-Innen- und PE-Aussenbeschichtung. Die 12 m langen Rohre mit den Massen 1219.0 x 12.5 mm haben ein Gewicht von je 6.1 Tonnen. Der Transport zur Baustelle erfolgte deshalb per Bahn.

ISO 9001-Zertifizierung für Indufer

Zentrale Werte: Höchste Qualität, Kundennähe und Zuverlässigkeit

Ende September 2012 hat Indufer die ISO 9001:2008-Zertifizierung erhalten. „Mit der Einführung des Qualitätsmanagements nach ISO9001 setzen wir das Bestrebenkonsequent fort, unseren Kunden stets höchste Qualität zu bieten“, sagt Werner Freuler, Geschäftsführer von Indufer.

Qualitätsdenken und die Nähe zum Kunden geniessen beim führenden Schweizer Stahlrohrleitungs-Spezialisten seit jeher höchste Priorität. Das kommt nicht von ungefähr: Denn die Systeme von Indufer stehen bis zu 100 Jahren im Dauereinsatz. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an Qualität und Langlebigkeit. Modernste Produktionsanlagen und strenge Prüfverfahren der Lieferanten gewährleisten, dass man sich auf die Produkte von Indufer absolut verlassen kann. Und das gilt auch für die Beratung und Entwicklung nachhaltiger Lösungen. Die Kunden profitieren vom fundierten Know-how unserer Spezialisten und verlassen sich auf die Zuverlässigkeit von Indufer.

Durch den Zürichsee führt bald eine Pipeline

5 Kilometer lang und 350 Tonnen schwer ist die Gasleitung, die zurzeit im See versenkt wird. Für die Glarner kam das Jahrhundertwerk zu spät: Sie hatten zuwenig Heizgas und mussten darum frieren.

Historie – Schweissen

Vom Feuerschweissen zur »HFI-geschweissten Hightech-Naht«

Stein, Ton, Holz und Blei waren über viele Jahrhunderte das häufigste Ausgangsmaterial für die Produktion von Rohren und Rohrleitungen. Die rasante Industrialisierung im 19. Jahrhundert verlangte jedoch die Verfügbarkeit grosser Mengen an Rohren zu günstigen Preisen. Dies förderte die Entwicklung zahlreicher Schweissverfahren, und die industrielle Metallrohrherstellung nahm ihren Anfang.

Neues FZM-S-Leitungsrohr – Produktinnovation für die grabenlose Rohrverlegung

Bei der Unterquerung von Gebäuden, Flussläufen oder Verkehrswegen ist die Anwendung von grabenlosen Bauverfahren Stand der Technik.
Salzgitter Mannesmann Line Pipe komplettiert mit einer neuen Rohrendenausführung und einem schnellhärtenden Giessharz zur Nachumhüllung die Produktlösung für die grabenlose Rohrverlegung.

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén